Versöhnlicher Abschluss 

Was bisher geschah:

Am Samstag sind wir bei gutem Wetter und mit Sicht auf den Mont Ventoux angereist. Danach hat er sich in und hinter Wolken versteckt. Der Wetterbericht wechselte immer wieder seine Meinung. Meistens war dann das Wetter doch besser wie angesagt, aber so richtig konnte man sich nicht darauf verlassen. 

Der Regen konnte uns nicht aufhalten und wer hätte gedacht, dass es der Wind mit seinen extremen Böen schafft. 

Nur für Freitag war konstant Sonne angekündigt. 

Freitag Morgen:

Schon am Weg zum Frühstück zeigt sich der weiße Riese in der Ferne bei wolkenlosem blauen Himmel. 

Rund 20 Kilometer trennen uns von Bédoin, dem Startpunkt für den Anstieg zum Mont Ventoux. Diese Auffahrt wird am häufigsten bei der Tour de France gefahren. Die Anfahrtskilometer sind schnell erledigt und es geht in den Anstieg. Jeder fährt sein Tempo. 

Mir bereitet es sehr viel Freude diesen Anstieg bei Sonne hoch fahren zu dürfen. 

Endlich findet sich auch die Zeit für einen Daily Rupert. 

Es sind sehr viele Radfahrer unterwegs. Auch als eine Schranke die Weiterfahrt versperrt, kommen einige schon von oben runter. Also kurz absteigen und die Schranke überwinden um weiter nach oben zu kommen. An einer Stelle liegt noch etwas Schnee auf der Straße. Da hat das Räumfahrzeug noch nicht vollständig alles weg geschoben. Ein kurzes Stück muss ich schieben, aber das hält sich im Rahmen. 

Nur ganz oben liegt noch etwas Schnee und erschwert die letzen Meter der Auffahrt. Das Passschild ist erreicht. 

Ein Teil unserer Gruppe ist schon da und wir machen die ersten gemeinsamen Fotos. Nachdem es doch noch sehr frisch ist, schicke ich sie schon mal runter. Doch auf den ersten Metern der Abfahrt kommt ihnen der letzte Fahrer unserer Gruppe entgegen und so drehen Sie nochmal für ein vollständiges Gruppenfoto um. 

Die Abfahrt geht bis nach Sault, wo wir bei Pasta in der Sonne schön aufwärmen lassen. 

Nachdem noch Zeit für eine extra Schleife ist, machen wir uns auf eine zusätzliche Runde welche auf der Etappe 2B gefahren worden wäre. 

Die Rund führt über Aurel in ein Tal nach Montbrun-les-Bains, von wo aus wir uns erneut in einen Anstieg begeben zum Pass des Toten Mannes. Eine lohnenswerte Schleife welche eine super Ergänzung war. 

Erneut zurück in Sault geht es über die Gorges de la Nesque zurück zum Hotel. Diese Anpassung der ursprünglich geplanten Strecke bringt uns ein weiteres Highlight dieser Region nahe. 

Diese letzte Tour hat für die letzten Tage nochmal entschädigt und so wird die Reise vermutlich doch als sonnige Provence in Erinnerung bleiben. 

https://www.relive.com/view/v1OwKGed7EO

Trotz diversen Pannen (15x Platten) und Wetterschwankungen war die Stimmung immer gut und ausgelassen. Danke an alle Teilnehmer, dem Hotel, dem Restaurant und unserem Team für eine tolle Woche und einen wunderschönen gemeinsamen Radurlaub.